FUEL POWER ENERGY e.V.
Presse
Impressum
Datenschutz
Kontakt
Suche
Der FPE
Über den FPE
Vorstand + Geschäftsführung
Netzwerk
Aktuelles
Pressemeldungen
Termine
Themen
Industrieheizöl
Versorgungssicherheit
Aufrüstung
Die BImSchV und schweres Heizöl
NAPE
Produktnorm HS
Steuern
CO2-Bepreisung
Bunkeröl
Gasöl
Schweröl
LNG & Co.
E-Fuels
Grundlagen Umwelt
IMO
EU-Richtlinie
SeeUmwVerhV
Produktnorm Schiffstreibstoffe
Arbeitskreis Bunkeröle
Forschung & Innovation
FlexiFuel
Klimaneutrale Konzepte für den stationären & mobilen Einsatz
Studien & Projekte
Mitglieder
Mitgliedsunternehmen
Mitglied werden
Home
Aktuelles
Pressemeldungen
Alle Kategorien
Presseinformationen
MEW Presseinformationen
Archiv
21. April 2016
Deutscher Schiffbau zufrieden
Weltweit sieht die Lage der Schiffbauer nicht rosig aus – "wegen der unglaublichen Dimension der internationalen Schiffbaukrise". So Reinhard Lüken, Hauptgeschäftsführer des Verbandes für Schiffbau und Meerestechnik (VSM).
> mehr
20. April 2016
Iran: 2,5 Mrd. $ für alte Tanker
Der Iran ist wieder eine Hausnummer im internationalen Ölgeschäft. Die veraltete Ölförderung wird momentan mit Hochdruck modernisiert, und jetzt soll auch die einst gewaltige Tankerflotte reaktiviert werden.
> mehr
19. April 2016
Die Rickmers legen zusammen
"Es ist eine gewaltige Konzentration im Gang". Darüber berichtete vor wenigen Wochen Klaus-Michael Kühne in "Welt am Sonntag".
> mehr
18. April 2016
Die Bilanz 2015 der Häfen in Schleswig-Holstein: gemischt
Wie lief es bei der Schifffahrt 2015 in Schleswig-Holstein? Jetzt legte das Statistikamt Nord die Bilanz vor. Sie fällt im Vergleich mit 2014 gemischt aus, unter dem Summenstrich jedoch eher positiv.
> mehr
15. April 2016
MAN: Starkes Engagement für LNG
In den Büchern der MAN Diesel & Turbo SE stehen derzeit (März 2016; d. Red.) über 120 Bestellungen für rein mit Gas angetriebene Schiffsmotoren. Und Dr. Uwe Lauber, 48, seit Anfang 2015 Vorstandsvorsitzender des Unternehmens, sieht die Zukunft von LNG als Schiffstreibstoff alternativlos. Er spricht von einer notwendigen Energiewende auf See und erkennt einen "ganz klaren Trend in Richtung Gas beim Schiffsantrieb".
> mehr
14. April 2016
Trouble am HHLA-Burchardkai
Man muss es zweimal lesen, um es einmal zu glauben, und das "Hamburger Abendblatt", eher friedlich angelegt, bewog das, was es einer geheimen Analyse entnahm, zu der knalligen Schlagzeile "Anarchie am Burchardkai".
> mehr
13. April 2016
Hier Hamburg, dort Wilhelmshaven: Zwei Häfen auf Kollisionskurs?
Der Wilhelmshavener JadeWeserPort ist Deutschlands einziger Tiefwasserhafen – und galt seit seiner Inbetriebnahme im Herbst 2012 als horrible Fehlinvestition. Jetzt nicht mehr.
> mehr
31. März 2016
ELBE = Extra langes Bagger-Epos
Hamburg will die Fahrrinne der Elbe zwischen Hamburg und Cuxhaven so ausbaggern und verbreitern, dass Europas zweitgrößter Containerhafen Tiden-unabhängig von Schiffen mit einem Tiefgang von 13,50 m und bei Flut sogar mit einem Tiefgang von 14,50 angefahren werden kann. Jetzt drohen neue Verzögerungen.
> mehr
30. März 2016
K-M Kühne zu Reeder-Problemen
Der breiten Masse ist Klaus-Michael Kühne (78) als Mäzen des HSV bekannt, der Logistik-Branche als Mehrheitseigner der Kühne + Nagel International AG sowie als Großaktionär der Hapag-Lloyd AG - und beiden Gruppen als Multimilliardär.*
> mehr
29. März 2016
US-Flüssiggas für Europa. Jetzt.
Mitte März 2016 legte der 180 m lange Tanker "JS Ineos Intrepid" im norwegischen Nordseehafen Rafnes an. Seine Ladung; das erste Flüssiggas aus den USA - billiges Schiefergas by Fracking. Dahinter stehen der britische Milliardär Jim Ratcliffe (63) und eine Investition von Pi x Daumen1 Milliarde Dollar.
> mehr
28. März 2016
Eine Taskforce pro LNG
Der Förderkreis Preiswert-Energie (FPE) ist jetzt über die Mittelständische Energiewirtschaft Deutschland e.V. (MEW) Mitglied der LNG-Taskforce Nutzfahrzeuge und zugleich in der Plattform Erdgasmobilität.
> mehr
25. März 2016
Brunsbüttel Ports macht's nun allein
Seit Anfang dieses Jahre ist der Hafenbetrieb Brunsbüttel Ports GmbH alleiniger Betreiber des Schwerlasthafens Rendsburg Port am Nord-Ostsee-Kanal. Die Gesellschaft übernahm rückwirkend zum 1.1.2016 die 50-prozentige Beteiligung der HaGe Port.
> mehr
← Zurück
1
…
5
6
7
8
9
(aktuell)
10
11
Vor →
Zum Anfang