Über den FPE
Der FPE Fuel Power Energy e.V. ist der Fachverband und der kompetente Berater für mittelständische Unternehmen beim Einsatz von industriellen Heizölen und Bunkerbrennstoffen in der Seeschifffahrt, sowie deren klimaneutralen Alternativen. Der FPE vertritt die Interessen seiner Mitglieder auf kommunaler bis nationaler Ebene als auch über den Dachverband MEW auf europäischer Ebene.
Die Arbeit des FPE:
Als Fachverband von Energielieferanten und Dienstleistern, fördert der FPE umweltverträgliche Verbrennungsprozesse und vertritt die Interessen seiner Mitglieder in der Politik und Gesellschaft. Mit der Unterstützung von innovativen Übergangstechnologien, treibt der FPE den notwendigen Wandel von fossilen zu synthetischen und nachhaltigen Brenn- und Kraftstoffen an. Aufgabe des FPE ist die kompetente Unterstützung seiner mittelständischen Mitgliedsunternehmen beim Einsatz von herkömmlichen und alternativen Kraft- und Brennstoffen im Bereich Marine und Industrie. Zudem setzen sich die Partner des FPE im Kommunikationsnetz innovativ und mit viel Kompetenz bei Ministerien und Behörden für diese Produkte ein.
Historie:
- 1997 - Gründung in Hamburg als Förderkreis Preiswerte Energie e.V.
- 2012 - Mitgliedschaft des FPE im MEW Mittelständische Energiewirtschaft Deutschland e.V.
- 2013 - Erweiterung der FPE-Interessenvertretung auf die Schifffahrt
- 2014 - Gründung Arbeitskreis Bunkeröle mit der Allianz für Mobilität und Energie e.V. (AFM+E)
- 2016 - Aufnahme der Zusammenarbeit mit dem Verband Deutscher Reeder (VDR); erster gemeinsamer Workshop
- 2018 - Forschungsprojekt FlexiFuel mit der Arbeitgsgruppe Schiffsmaschinenbau der TU Hamburg
- 2020 - Umbenennung in Fuel Power Energy e.V.
- 2025 - Umzug in die Geschäftsräume des Dachverbandes MEW e.V. in Berlin
Ihr Ansprechpartner
